1856
Johann Sebastian Bach immer wieder
- Ausgebucht
Für viele ist er der eindrücklichste Komponist überhaupt. Er sollte nicht Bach, er sollte „Meer“ heissen, hat Beethoven gesagt. Einblick in ein einzigartiges Werk.
Bach stammt aus einer deutschen Stadtmusikantenfamilie. Er wurde ein gewaltiger Orgelvirtuose. Als Hofmusiker schrieb er die „Brandenburgischen Konzerte“, als Leipziger Thomaskantor die „Matthäuspassion“ und die h-moll Messe. Im Alter entstanden rätselhafte Kompositionen wie die „Kunst der Fuge“ und das „Musikalische Opfer“.
Bachs Wirkung auf spätere Komponisten ist unermesslich. Auch bildende Künstler sind von ihm fasziniert. Wer war Bach?
Im Kurs hören Sie Bach-Musik mit gezielten Anleitungen. Sie erfahren, was Barockmusik kennzeichnet und ausmacht. Hörbeispielen zeigen Ihnen die Eigenart und die Bedeutung fundamental wichtiger Bausteine der Musik: Kontrapunkt, Generalbass, Fuge, Kanon.
Die Errungenschaften des Barock sind in der ganzen Musikgeschichte wirksam geblieben.
Hans-Ulrich Munzinger, ehemals Direktor Konservatorium Winterthur, Präsident VHSW
Hans-Ulrich Munzinger
Stadtbibliothek am Kirchplatz
Obere Kirchgasse 6
8400 Winterthur
Saal Tiefrot, 1 UG
Do 14.11.2024 16:15 – 18:00
Do 21.11.2024 16:15 – 18:00
Do 28.11.2024 16:15 – 18:00
Standard CHF 90.00
Mitglied CHF 81.00
Studenten CHF 45.00
Kulturlegi CHF 45.00
Gründungsmitglieder CHF 0.00
Zurück
Bitte melden Sie sich telefonisch.