1853
Exkursion nach Glarus: D’Gschicht rund umme Ziger
Der Glarner Schabziger blickt auf eine über tausendjährige Geschichte zurück. Erfahren Sie im Rahmen einer Betriebsführung mehr über Geschichte und Herstellung.
Vom 8. Jahrhundert bis 1395 stand das Glarnerland im Besitz des Klosters Säckingen. Bis anhin war man der Meinung, dass zu den Abgaben, die die Glarner damals zu entrichten hatten, der weisse Glarner Magerkäse gehörte. Weil der Ziger den Säckinger Stiftsdamen offenbar zu fade war, würzten sie ihn mit Hornklee, einem stark duftenden Kraut aus dem eigenen Klostergarten, das wahrscheinlich Kreuzfahrer aus Kleinasien mitgebracht hatten.
Diese spannende Geschichte wurde nun durch den Historiker und Mitautor des Buches «550 Jahre Schabziger, Geschichten und Rezepte», Herr Beat Frei, widerlegt. Die Zürcher sollen massgeblich am Erfolg des Schabzigers beteiligt gewesen sein.
Erleben Sie eine Betriebsführung mit kleinem Apéro. Für den Besuch müssen Sie gut zu Fuss sein (kein Lift). Fussweg vom Bahnhof Glarus ca. 15 Minuten.
Anreise erfolgt individuell und auf eigene Kosten nach Glarus und retour.
- Kleiderordnung: lange Hosen, geschlossene Schuhe
- Für einen Besuch in unserem Betrieb müssen Sie gut zu Fuss sein (kein Lift, keine Sitzmöglichkeit, keine Möglichkeit für Rollatoren, Rollstühle oder sonstige Gehhilfen).
- 72 h vor Besichtigung symptomfrei von Durchfall, Fieber, Übelkeit und Erbrechen.
Geska AG, Ygrupenstrasse 14, Glarus
Mi 09.04.2025 13:30 – 15:30
Standard CHF 30.00
Mitglied CHF 27.00
Studenten CHF 15.00
Kulturlegi CHF 15.00
Gründungsmitglieder CHF 0.00
Zurück
Bitte melden Sie sich telefonisch.