1838

Glückspilz oder Pechvogel?

Glücksspiele und ihr Einfluss auf die Entwicklung der Wahrscheinlichkeitsrechnung.


Glücksspiele gibt es, seit es Menschen gibt. In der Antike zum Beispiel glaubte man, der Erfolg im Glücksspiel sei nur abhängig vom persönlichen Verhalten oder von der Glücksgöttin Fortuna. Erst ab dem 13. Jahrhundert kam in Europa die Göttin Sapientia, die Göttin der Weisheit und des Wissens, als Gegenspielerin der Fortuna ins Spiel. Erste Berechnungen zu Glücksspielen führten zu den Anfängen der sogenannten Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Wir begleiten den Siegeszug der Sapientia, die Glücksspiele und die Entwicklung der Wahrscheinlichkeitsrechnung von der Antike bis in die Spielcasinos unserer Zeit.

Der Kurs setzt keine mathematischen Kenntnisse voraus und ist für Anfänger:innen geeignet.


Dr. Hans Martin Aeppli, pensionierter Mathematiklehrer, passionierter Bridge- und Petanquespieler

Kursleitung

Hans-Martin Aeppli

Standort

Kantonsschule Büelrain
Rosenstrasse 1
8400 Winterthur
B 102 / Neubau

Veranstaltungen

Mi 20.11.2024 19:30 – 21:15

Preis

Standard CHF 30.00
Mitglied CHF 27.00
Studenten CHF 15.00
Kulturlegi CHF 15.00
Gründungsmitglieder CHF 0.00



Zurück

Frist abgelaufen
Bitte melden Sie sich telefonisch.