1740

ABRAHAM UND DIE OPFERUNG ISAAKS – PRÜFUNG DES GLAUBENS INS UNERTRÄGLICHE

Wie tief kann Vertrauen gehen? Wie kann ich Gott denken, wenn er solch unsägliche Forderungen stellt?


Die biblische Geschichte rührt an Grenzerfahrungen des menschlichen Lebens und Glaubens. Die Erzählung von Abraham hat in Religionsgeschichte und Philosophie tiefe Spuren hinterlassen. Es begegnet uns darin eine dunkle, verborgene Seite Gottes, der vom Menschen einen Gehorsam verlangt, der sinnlos zu sein scheint.
Die Geschichte von Abraham und Isaak hat seit je zu immer neuen Deutungen und Erklärungen geführt. Für den dänischen Philosophen Sören Kierkegaard ist sie zur Grundlage seiner Existenzphilosophie geworden.


Wie können wir heute diesen biblischen Bericht verstehen? Wird er für uns ein Grund, den Glauben auszutreiben? Oder entdecken wir vielmehr darin, dass auch in den abgründigsten Erfahrungen am Ende ein Licht zu sehen ist?


Es ist lohnenswert, sich diesen Fragen zu stellen, die unser Denken und unseren Glauben erweitern.

Kursleitung

Markus Vogt

Standort

Kantonsschule Büelrain
Rosenstrasse 1
8400 Winterthur
B 102 / Neubau

Veranstaltungen

Mi 29.11.2023 19:30 – 21:15

Preis

Standard CHF 30.00
Mitglied CHF 27.00
Studenten CHF 15.00
Kulturlegi CHF 15.00
Gründungsmitglieder CHF 0.00



Zurück

Frist abgelaufen
Bitte melden Sie sich telefonisch.