1718

JOST BÜRGI DER TOGGENBURGER GALILEI – WIEDERENTDECKT

Er hat das ‚Sekundenührlein‘ erfunden. Er war Astronom, Mathematiker, Mit-Erfinder der Logarithmentafeln, Kollege Keplers und lange Zeit verkannter ‚Geburtshelfer‘ der Heliozentrik.


Der Toggenburger Jost Bürgi (1552-1632) stand an der Schwelle zur Neuzeit, zwischen Geozentrismus und Heliozentrismus, zwischen den Religionen, und als Künder der neuen Wissenschaft.


Bürgi hat sich zeitlebens alles selbst beigebracht, ausser der lateinischen Sprache: Deshalb ist er der Mit- und Nachwelt weitgehend unbekannt geblieben. Aber ohne ihn wären die Leistungen eines Kepler so nicht möglich gewesen.


Der Kurs beleuchtet die entscheidende, aber bislang verkannte Rolle von Jost Bürgi in der Auseinandersetzung um das wahre Bild des Kosmos. Wir verfolgen Bürgis Werdegang und diskutieren seine Leistungen im Licht seiner Zeit – von Kopernikus bis Galilei.


Der Kurs richtet sich an interessierte Laien. Im Kulturmuseum St. Gallen kann eine Ausstellung zu Jost Bürgi besucht werden. (16.9.23 – 3.3.24).

Kursleitung

Reinhold Henneck

Standort

Kantonsschule Büelrain
Rosenstrasse 1
8400 Winterthur
B 102 / Neubau

Veranstaltungen

Fr 01.12.2023 19:30 – 21:15

Preis

Standard CHF 30.00
Mitglied CHF 27.00
Studenten CHF 15.00
Kulturlegi CHF 15.00
Gründungsmitglieder CHF 0.00



Zurück

Frist abgelaufen
Bitte melden Sie sich telefonisch.