1713

LERNEN IN ARTIFIZIELLEN UND NATÜRLICHEN NEURONALEN NETZWERKEN

Künstliche Intelligenz (KI) wird heutzutage breit diskutiert. Was leistet sie? Wie fällt der Vergleich mit biologisch neuronalen Netzen aus?


Künstliche Intelligenz (KI) kann Aufgaben wie z.B. das Spielen von Videospielen besser ausführen als der Mensch mit seiner Intelligenz. Aber KI ist immer noch weit davon entfernt, als generalisierbarer Problemlöser zu agieren.


Was sind Stärken und Schwächen von künstlichen neuronalen Netzen (KNNs), die durch Deep-Learning, eine schwache Form von KI, trainiert werden?
Erfahren Sie dazu, wie biologisch neuronale Netze fähig sind, im menschlichen Gehirn mit weitaus weniger Trainingsbeispielen effektiver zu lernen. Sie erreichen unübertroffene Leistungen bei der Erkennung und Integration von neuen, unbekannten Daten.


Viele Herausforderungen im Deep Learning werden bereits von biologischen neuronalen Netzen gemeistert, – zudem haben die KI Netzwerke Design- und algorithmische Limitationen, die biologisch unplausibel sind.

Kursleitung

Benjamin Grewe

Standort

Kantonsschule Büelrain
Rosenstrasse 1
8400 Winterthur
B 102 / Neubau

Veranstaltungen

Fr 01.03.2024 19:30 – 21:15

Preis

Standard CHF 30.00
Mitglied CHF 27.00
Studenten CHF 15.00
Kulturlegi CHF 15.00
Gründungsmitglieder CHF 0.00



Zurück