1711

UMWELTFREUNDLICHER KONSUM – GIBT ES DAS ÜBERHAUPT?

Gemeinsam Antworten finden auf der Basis der Ökobilanzen für den Schweizer Konsum.


Ist es nicht beunruhigend? Bereits zu Mitte Mai hat die Schweizer Bevölkerung mehr natürliche Rohstoffe konsumiert und mehr Schadstoffe ausgestossen, als die Natur innerhalb eines Jahres für sie bereitstellen, beziehungsweise unschädlich machen kann! Und dies, obwohl wir uns in der Schweiz gerne als Recyclingweltmeister und allgemein als besonders umweltfreundlich rühmen.


Was können wir tun?


Ökobilanzen untersuchen die Umweltbelastungen von Produkten und Dienstleistungen von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung. Kombiniert man solche Bilanzen mit der Schweizer Konsumstatistik, zeigt sich, wo aus Umweltsicht die wichtigsten Handlungsfelder liegen. Der Fussabdruckrechner des WWF Schweiz nutzt diese Informationen, um aufzuzeigen, wo die grössten Verbesserungsmöglichkeiten sind – für uns persönlich und für unsere Gesellschaft.

Kursleitung

Christoph Meili

Standort

Kantonsschule Büelrain
Rosenstrasse 1
8400 Winterthur
B 102 / Neubau

Veranstaltungen

Di 30.01.2024 19:30 – 21:15

Preis

Standard CHF 30.00
Mitglied CHF 27.00
Studenten CHF 15.00
Kulturlegi CHF 15.00
Gründungsmitglieder CHF 0.00



Zurück