1607
CARGO SOUS TERRAIN – LEBENSQUALITÄT FÜR DIE SCHWEIZ VON MORGEN
Cargo sous terrain schafft einen emissionsfreien und klimaneutralen Lieferverkehr in der Schweiz. Zwei Vertreter von Cargo sous terrain referieren über das aktuelle und spannende Thema.
Cargo sous terrain ist ein Gesamtlogistiksystem für den flexiblen Transport kleinteiliger Güter. Sous terrain heisst: Tunnels verbinden Produktions- und Logistikstandorte mit städtischen Zentren. Oberirdisch werden die transportierten Güter durch Cargo sous terrain in umweltschonenden Fahrzeugen verteilt. Cargo sous terrain leistet damit einen Beitrag zur Reduktion des Verkehrs und der Lärmemissionen.
Eine wichtige Zukunftsplanung: Ab 2031 verbindet die erste Teilstrecke den wichtigen Logistik-Raum Härkingen-Niederbipp mit Zürich. Bis 2045 erfolgt der Bau von weiteren Abschnitten. CST eignet sich sowohl für die Versorgung wie auch für die Entsorgung (Abfall, Recycling). Der Strom für den Betrieb des Systems stammt zu 100% aus erneuerbaren Energien, also ein nachhaltiges Gesamtlogistiksystem, ein wichtiger Teil des Logistikalltags.
Patrik Aellig und Doron Schneidinger,
Cargo sous terrain
Kursleitung
Patrik Aellig
Standort
Kantonsschule Büelrain
Rosenstrasse 1
8400 Winterthur
B 102 / Neubau, B 102
Mi 25.01.2023 19:30 – 21:15
Standard CHF 30.00
Mitglied CHF 27.00
Studenten CHF 15.00
Kulturlegi CHF 15.00
Gründungsmitglieder CHF 0.00
Zurück
Frist abgelaufen
Bitte melden Sie sich telefonisch.
Bitte melden Sie sich telefonisch.