Musik aus dem Osten: Béla Bartók und Leos JanácekUm 1900 heisst es im Westen: Neue Töne aus dem Osten. Stellvertretend für viele in der damaligen Zeit stehen der ungarische Komponist Béla Bartók und der Tscheche Leos Janácek. Beide erkannten in der Volksmusik aus dem Balkan eine Quelle, welche die „ausgelaugte“ klassische Musik erneuern und beleben konnte. Sie sind die Schöpfer einer „Neuen Musik“, die zu packen vermag: stark, vital und träumerisch. Der Kurs vermittelt die Werke der Komponisten und ihre Zeit. Er macht erlebbar, wie Volksmusik aus dem Osten in die Kompositionen Bartók und Janácek eingeflossen ist, in Werke wie Pohadka (Märchen), Auf verwachsenem Pfade, Violin-Rhapsodie und Rumänische Volkstänze und weitere. An jedem Kursabend werden Werke mit Klangbeispielen vorgestellt und erläutert und darauf konzertmässig gespielt. Als Gäste wirken mit: Rahel Cunz, Violine, Emanuel Rütsche, Violoncello |
||||
Kursleitung
Karl-Andreas Kolly Hans-Ulrich Munzinger |
Standort
Konservatorium Winterthur |
Veranstaltungen
Do 07.03.2019 19:30 – 21:15 |
Preis
Standard CHF 90.00 |