Der Landesstreik in Winterthur2018 ist das Jubiläumsjahr 100 Jahre Landesstreik von 1918. Die Aufmerksamkeit für das Thema ist gross. Zahlreiche Publikationen und Veranstaltungen befassen sich damit. Der Kurs widmet sich speziell der Situation in Winterthur. Wie stellt sich die soziale Lage der Bevölkerung zur Zeit des Ersten Weltkriegs dar in der Stadt von Sulzer, Loki und Rieter? Warum bleibt Winterthur während des Streiks von Zusammenstössen verschont? War die hiesige Arbeiterschaft zahmer als anderswo? Oder war das Agieren der Unternehmer und Behörden geschickter? Und wie reagierte die Winterthurer Arbeiterschaft auf den Abbruch des Landesstreiks? Schliesslich geht der Kurs der Frage nach, wie der Landesstreik sich auf das politische Klima und die Entwicklung in den 1920er Jahren ausgewirkt hat, und warum die Winterthurer Arbeiterschaft nach dem Zweiten Weltkrieg für lange Zeit ihren ausgesprochen konservativen Ruf hatte? Er richtet sich an historisch Interessierte. Vorkenntnisse sind keine notwendig. |
![]() |
|||
Kursleitung
Adrian Knoepfli |
Standort |
Veranstaltungen
Di 06.11.2018 19:30 – 21:15 |
Preis
Standard CHF 30.00 |
Frist abgelaufen Bitte melden Sie sich telefonisch. zurück |