Club of Rome: die globalen Herausforderungen des 21. JahrhundertsDer Vortrag stellt zunächst den Club of Rome, sein Selbstverständnis und seine Arbeit vor. Ausgehend vom 1972 publizierten ersten Bericht an den Club of Rome, «Die Grenzen des Wachstums», wagt der Referent eine Bestandesaufnahme vor dem Hintergrund der grossen Herausforderungen für die Menschheit im 21. Jahrhundert. Wo stossen wir heute an die Kapazitätsgrenzen des Planeten? Und wie sehen aktuelle Zukunftsszenarien aus? Insbesondere wird dabei auf die Ressourcensituation eingegangen: Die Erde ist ein begrenzter Planet und daher sind ihre «Adern», die Erzvorkommen, Flöze und Rohstoffquellen, aus denen Mineralien gefördert werden, ebenso begrenzt. Jüngere Studien haben gezeigt, dass wir uns einem Punkt nähern, an dem die allmähliche Erschöpfung der kostengünstigen Bodenressourcen eine grosse Einschränkung des Wirtschaftswachstums und des aktuellen Niveaus der Wirtschaftleistung darstellt. Wie lange werden diese Vorräte noch reichen und was sind die Folgen für die Weltwirtschaft, wenn wir die hochwertigen Erzvorkommen aufgebraucht haben werden? Im letzten Teil des Vortrags wird der neue Bericht an den Club of Rome, «Endspiel: Wie wir das Schicksal der tropischen Regenwälder noch wenden können» (Claude Martin, 2015) vorgestellt. |
![]() |
|||
Kursleitung
Alexander Stefes |
Standort |
Veranstaltungen
Di 09.02.2016 19:30 – 21:15 |
Preis
Standard CHF 30.00 |
Frist abgelaufen Bitte melden Sie sich telefonisch. zurück |